Datenschutzerklärung
auracentyros verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung entspricht den deutschen Datenschutzgesetzen und der DSGVO.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Friedrich-Ebert-Straße 23
66132 Saarbrücken, Deutschland
Telefon: +49440880990200
E-Mail: info@auracentyros.com
Als Betreiber der Website auracentyros.com sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und haben umfassende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Anfragen oder Registrierungen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten auf unserer Website
- Geschäftsdaten: Informationen über Ihr Interesse an Unternehmenskäufen oder -verkäufen
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten und Korrespondenz mit uns
Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
3. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Geschäftsanbahnung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
4. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Anfragen und Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Geschäftsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
- Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Backup-Systeme: Automatische Löschung nach 12 Monaten
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) und das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
6. Sicherheitsmaßnahmen und internationale Übertragungen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
- Sichere Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
Eine Übertragung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: datenschutz@auracentyros.com
Telefon: +49440880990200
Post: auracentyros GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 23, 66132 Saarbrücken